Entwicklungskonzept Tourismus & Natur für die Kaubadweiher sowie Erstellung eines Unterhaltskonzepts

2020
Bau- und Umweltdepartement Appenzell Innerrhoden
Das Bau- und Umweltdepartement des Kantons Appenzell Innerrhoden wertete die Kaubadweiher im Gebiet Kaubad / Bleichenhöfli des Bezirks Gonten auf. Die drei Weiher waren umgeben von Naturschutzflächen und stellten einen wichtigen Lebensraum der regionalen Flora und Fauna dar. Zusätzlich lagen die Weiher in einem touristisch stark frequentierten Gebiet. Entsprechend sollten die Aufwertungen touristische, wie auch ökologische Aspekte umfassen.
Die ARNAL, Büro für Natur und Landschaft AG wurde deshalb vom Amt für Umwelt angefragt für die Kaubadweiher ein Entwicklungskonzept «Tourismus und Natur» zu erarbeiten. Dabei galt es für die Analyse der Naturwerte und den daraus möglichen Aufwertungsmassnahmen eng mit der kantonalen Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz zusammenzuarbeiten.
In einem Folgeauftrag wurde auch ein Pflege- und Unterhaltskonzept für die einzelnen Naturwerte erarbeitet.

Leistungen
  • Analyse der Naturwerte
  • Begehung des Projektgebiets und Zustandsaufnahme, Priorisierung der Gebiete für Arten- und Lebensraumschutz sowie für die touristische Nutzung
  • Massnahmenerarbeitung
  • Erstellung des Entwicklungskonzepts

zurück