Gestaltung naturnaher Laichgewässer für Amphibien in AI

2022-2025
Land- und Forstwirtschaftsdepartement Appenzell Innerrhoden
Der Feuerweiher Hüsli in Oberegg gilt als regionales Amphibienlaichgebiet, in welchem im Jahr 2019 fünf Amphibienarten nachgewiesen werden konnten (Geburtshelferkröte, Bergmolch, Erdkröte, Fadenmolch, Grasfrosch). Um die dauerhafte Erhaltung vernetzter Amphibienvorkommen gewährleisten zu können, wurden Abklärungen zur Erstellung einer Neuanlage im gleichen Gebiet durchgeführt. Diese Abklärungen zeigten, dass auf Grund des wenig geeigneten ökologischen Zustands des Feuerweihers für Geburtshelferkröten die Anlage von neuen, ökologisch geeigneten Amphibienlaichgewässern in Oberegg, Hüsli, sinnvoll ist. Dies auch insbesondere da es in der Umgebung zu wenige geeignete Laichgewässer gibt, welche die Förderung und Erhaltung vernetzter Amphibienvorkommen gewährleisten können. Das Einverständnis des Grundeigentümers machte das Projekt möglich.

Leistungen
  • Planung einer zusätzlichen Amphibienlaichgewässer-Anlage beim Feuerweiher Oberegg
  • Umsetzungsbegleitung der geplanten Amphibienlaichgewässer-Anlage
  • Durchführung von Amphibienkartierungen im Rahmen des Amphibienmonitorings (Auftrag für infofauna/karch, 2022)
  • Akustischer Nachweis von adulten Geburtshelferkröten (2 Individuen)
  • Optischer Nachweis von zahlreichen Larven der Geburtshelferkröte
  • Erfassung und Dokumentation der Amphibienvorkommen im und um den bestehenden Feuerweiher
zurück