Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat im Rahmen der Programmvereinbarung NHG 2020 – 2024 mit der kantonalen Fachstelle Natur und Landschaft des Kantons Appenzell Ausserrhoden Bundesbeiträge für die Förderung von Amphibien und die Aufwertung ihrer Laichgewässer vereinbart. Die Amphibienförderung ist gemäss dem Bericht «national prioritäre Arten» ein Schwerpunkt in Appenzell Ausserrhoden.
Um den Erhalt und die Förderung von geschützten und gefährdeten Amphibienarten wie der Geburtshelferkröte gewährleisten zu können, braucht es eine funktionierende Vernetzung von ökologisch wertvollen Amphibienlaichgewässern. Neue Amphibienlaichgewässer begünstigen die Vernetzung der Amphibienarten und führen im Idealfall zu einer Wiederbesiedlung durch im Gebiet mögliche erloschene Artvorkommen.
Die Weiher und die Kleinstrukturen wurden nach den Anforderungen der potenziell im Gebiet vorkommenden Arten gestaltet.
Leistung:
- Abklärungen mit Grundeigentümern, Bewirtschaftern und Fachstelle Natur und Landschaft
- Erstellung Detailpläne und Bericht
- Erarbeitung und Einreichung Baugesuche
- Koordination Bauunternehmen
- Begleitung während der Bauphase
- Dokumentation und Erstellung des Berichts